Werbepartner & Sponsoren

Technikerschule Augsburg
Riegele - Bierexperten Club
Wir programmieren Ihre App für Android, iOS und Web
Jumptown Augsburg - der große Freizeitspaß
Automobile Tierhold - Ihr Autohaus mit den 3 starken Marken in Augsburg
REWE Stephan Gesell - Dein Markt in der Jakoberwallstraße
Kinder- und Jugendschutz in Freizeit und Ehrenamt
Autohaus Mayr Hörmann
AOK Augsburg | AOK – Die Gesundheitskasse
Ölmühle Hartmann -  die erste Ölmühle Bayerns
Absolute Run Augsburg - Dein Fachgeschäft für alles rund um das Laufen

TV Augsburg Skaterhockey unterliegt gegen Crash Eagles aus Kaarst

Verfasst am Freitag, 22. Juli 2022, 11:33 Uhr von Thorsten Franzisi
Crash Eagles Kaarst  DSC 3436

Der TV Augsburg verliert sein Bundesligaspiel gegen die Crash Eagles aus Kaarst mit 5:10.

Ein schwaches Auftaktdrittel besiegelte vorschnell die Niederlage. Die Augsburger hatten sich viel vorgenommen vor dem Spiel. Die Niederlagen vom Auswärtswochenende wett zu machen und wieder zurück in die Erfolgsspur zu finden.

Schon im ersten Drittel gegen die Kaarster musste mit Ernüchterung festgestellt werden: Es läuft nicht momentan. In der ersten Pause hieß es bereits 1:6 gegen den TVA. „Eigentlich sind wir nicht schlecht in die Partie gestartet und haben von Anfang an Druck gemacht, aber wie schon in den letzten Spielen haben wir es defensiv den Adlern zu einfach gemacht und teilweise grobe Schnitzer eingebaut. In der Offensive hat uns zusätzlich die Kaltschnäuzigkeit gefehlt“, stellte Trainer Martin Zentner fest. Einzig Maximilian Nies konnte in der 8. Minute das zwischenzeitliche 1:1 erzielen.

Im zweiten Spielabschnitt startete der TVA zunächst gut und konnte durch Vogt in der 22. Minute auf 2:6 verkürzen. Doch ein glänzend aufgelegter Gästegoalie verhinderte eine Aufholjagd und die Kaarster zogen mit zwei weiteren Treffern auf 2:8 davon. Auf zwei Tore von Nies folgte eines der Crash Eagles und so ging es mit einem 4:9 in die Drittelpause. Im letzten Spielabschnitt egalisierten sich beide Teams größtenteils. Mit 1:1 ging dieser Unterschieden aus und somit hieß das Endresultat 5:10.

„Das zweite und dritte Drittel waren zumindest eine deutliche Reaktion auf das Anfangsdrittel. Trotzdem können wir wieder absolut nicht zufrieden sein und müssen schleunigst schauen, dass wir unsere derzeitigen Probleme in den Griff bekommen. Im Spiel nächste Woche gegen Berlin werfen wir nochmal alles rein und dann tut uns die längere Sommerpause allen gut“, so Stürmer Henri Arnold.


zurück