Zufriedener Auftakt für Bundesliga-Triathletinnen

Das Einzelrennen im Herzen des Westerwaldes ging über die Sprintdistanz mit 500 Meter-Schwimmen, 20 Kilometer-Radfahren und 5 Kilometer-Laufen. Die drei besten Platzierungen von jeweils vier Starterinnen wurden gewertet. Nina Koller als 7. mit 1:04 Stunden, Verena Dormehl als 21. mit 1:06 Stunden und Sabrina Klotz als 42. mit 1:09 Stunden punkteten im 52-köpfigen Feld. Lina Kronschnabl musste wegen einer Allergie auf der Laufstrecke aufgeben. „Unser Amateurteam ohne Profi-Triathletinnen hat eine sehr ordentliche Leistung abgeliefert“, urteilt der Viktoria-Trainer Frank Lauxtermann. „Diese zweite Liga ist gegenüber dem Vorjahr deutlich stärker und kompakter geworden“, erläutert er. Dadurch bekommen die Wechsel als quasi vierte Triathlon-Disziplin eine enorme Bedeutung. Die Triathletinnen der TG Viktoria landeten 2022 bei ihrem Bundesliga-Debüt auf dem sechsten Rang der Abschlusstabelle. Damals waren die Augsburgerinnen nicht aus der drittklassigen Regionalliga aufgestiegen. Sie konnten vom TSV Schongau das Startrecht und auch einen Teil der Athletinnen übernehmen. Die diesjährige Tabelle mit 13 Vereinen wird nach dem Auftakt vom württembergischen Tri-Team Heuchelberg angeführt. „Dadurch, dass es heuer so eng zugeht, ist auch für die TG Viktoria fast alles drin“, prognostiziert Frank Lauxtermann. Die zweite Bundesliga-Süd wird am 17. Juni am mittelfränkischen Rothsee fortgesetzt. Weiter geht es am 25. Juni im oberfränkischen Trebgast und am 13. August in der Frankenmetropole Nürnberg. Das fünfte und letzte Rennen steigt am 26. August im südhessischen Viernheim.
Text: Wilfried Matzke / WM
Foto: Frank Lauxtermann - Viktoria-Bundesliga-Team mit Sabrina Klotz, Nina Koller, Verena Dormehl und Lina Kronschnabl (von links)
zurück