Werbepartner & Sponsoren

Sonnenhof Bodensee
Hessing Laufsport -
Automobile Tierhold - Ihr Autohaus mit den 3 starken Marken in Augsburg
Injoy Augsburg - das Fitness- und Gesundheitsstudio direkt am Hauptbahnhof
REWE Stephan Gesell - Dein Markt in der Jakoberwallstraße
Jumptown Augsburg - der große Freizeitspaß
Technikerschule Augsburg
Ölmühle Hartmann -  die erste Ölmühle Bayerns
Absolute Run Augsburg - Dein Fachgeschäft für alles rund um das Laufen
Laufveranstaltungen in der Region - die LEW Lauftour

39. Bayerischen Altersklassenmeisterschaften im Synchronschwimmen

Verfasst am Donnerstag, 28. März 2019, 11:10 Uhr 
SB_Delphin_Hallenbad_Haunstetten_2019__42.jpg

Vom 23.-24. März fanden im Hallenbad Haunstetten die 39. Bayerischen Altersklassenmeisterschaften im Synchronschwimmen statt. Ausrichter war der Schwimmerbund Delphin 03 Augsburg, der selbst 17 Nixen im Alter von acht bis siebzehn Jahren ins Rennen schickte. Insgesamt kamen 150 Synchronschwimmerinnen aus sieben bayerischen Vereinen nach Augsburg um in den Disziplinen Solo, Duett, Gruppe und Kombination um die Medaillen zu schwimmen. Die Delphinnixen konnten den Heimvorteil leider nur wenig nutzen und am Ende kam nur die Solistin Marie Schweigard auf das Treppchen – sie holte sich souverän die Goldmedaille.



Anders als von vielen gedacht, geht es beim Synchronschwimmen nicht darum Bilder und Figuren ins Wasser zu legen, oder dass alle Schwimmerinnen dieselbe Bewegung ausführen. Es ist eine Leistungssportart, die sowohl Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Eleganz und Musikalität verlangt. Schnelle Bewegungen, wechselnde Formationen, spektakuläre Hebefiguren und Würfe, sowie ausgefallene Choreographien bestimmen heutzutage die Küren. Daher wurde die Sportart kürzlich international von Synchronized Swimming (Synchronschwimmen) in Artistic Swimming (Kunstschwimmen) umbenannt.

Bei den Bayerischen Altersklassenmeisterschaften in Augsburg waren faszinierende Küren und spannende Wettkämpfe zu sehen. Am erfolgreichsten schnitten dabei die Nixen des TSV Neuburg (4x Gold) und der SG SW München (5x Gold) ab.

Erfolgreichste Nixe des SB Delphin war Marie Schweigard. Die Sechzehnjährige dominierte bereits den Vorkampf ihrer Altersklasse und setzte sich mit zwei Punkten Vorsprung an die Spitze des Feldes. Im Solowettkampf zeigte Marie dann ihre ganze Routine und Klasse und gewann souverän die Goldmedaille. In der selben Altersklasse verpasste die Mannschaft nur ganz knapp eine Medaille in der Gruppenkür. Die neu choreographierte Kür mit Dschungel-Thema brachte dem SB Delphin den vierten Platz ein. Ebenfalls knapp vierte wurde das Duett der Altersklasse B Julia Schittko und Christina Schmid.

In den anderen Altersklassen hatte der SB Delphin nichts mit der Medaillenvergabe zu tun. Die Gruppe der AK C wurde fünfte, die der AK D achte. Außerdem kam das D-Duett auf den achten und die Solistin der AK D auf den neunten Rang. Nach dem Auftakt der Wettkampfsaison stehen nun für die Delphinnixen noch die Süddeutschen und Deutschen Altersklassenmeisterschaften auf dem Programm.




zurück