Sportakrobatik Augsburg-Lehrgang mit dem Deutschen Bundestrainer Donnerstag, 15. Oktober 2020, 19:34 Uhr, Autor: Alexander Baur Bundestrainer bringt diesmal sein Team mit nach Bayern Als am 9.10.2020 die schwarze Mercedes V-Klasse mit Riesaer-Kennzeichen beim Sportakrobatikverein Augsburg Hochzoll 1957 e.V. in den Parkplatz einfuhr, war die Freude sehr groß. Igor Blintsov, der Bundestrainer der Sportakrobatik, kam in charmanter Begleitung von Ana Matyskina, der Chefchoreografin des Deutschen Sportakrobatikbundes, und Petra Vitera, eine von drei Honorartrainer des Deutschen Sportakrobatikbundes.
Diese drei Top-Traine...
Mehr anzeigen
Sportakrobatik Augsburg-Kreative Finanzierung Leistungssport Sonntag, 20. September 2020, 15:28 Uhr, Autor: Alexander Baur Crowdfunding im Test Viele Wege führen nach Rom und viele Hände können großes Bewegung. Daher haben wir uns dafür entschieden, neue Wege zu gehen. Sportakrobatik ist ein ganz besonderer Leistungssport. Wer sich mit der Sportgeschichte in Augsburg befasst, wird feststellen, dass in der Vergangenheit viele Erfolge erzielt wurden.
Mehr anzeigen
Sportakrobatik Augsburg – Sommerspaß für unsere Sportler Dienstag, 15. September 2020, 20:57 Uhr, Autor: Alexander Baur Sport ist mehr Es gilt viel zu üben und zu perfektionieren, um die coronabedingte „Vereinspause“ wieder etwas auszugleichen. Dieses Jahr gibt es leider keine größeren Wettkämpfe, aber wir freuen uns heute schon auf den 20. November 2021. Dann wird die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Sportakrobatik in Augsburg durchgeführt.
Mehr anzeigen
Sportakrobatik Augsburg-unheilbar sportakrobatiksüchtig Sonntag, 19. Juli 2020, 18:19 Uhr, Autor: Alexander Baur Die DNA eines Vereins lebt in den engagierten Menschen. Jemand, der unseren Verein durch seine Persönlichkeit und fachliche Kompetenz mitgeprägt, möchten wir heute vorstellen.
Mehr anzeigen
Bayerische Meisterschaft der Sportakrobatik 2020 in Augsburg Freitag, 03. April 2020, 18:46 Uhr, Autor: Alexander Baur Gerade in kritischen Zeiten ist es schön sich auf etwas freuen zu dürfen, das Licht am Ende des Tunnels zu sehen und darauf hinzuarbeiten. Auch wenn niemand momentan sagen kann, wann die jetzige Situation definitv endet, aber nicht planen heißt aufgeben.
Mehr anzeigen