M-net Firmenlauf: Einerseits ein Lauf, andererseits eine Party

Verfasst am Sonntag, 19. Mai 2024 von Wilfried Matzke
441 Firmen, Behörden und Institutionen schicken beim Augsburger M-net Firmenlauf ihre Mitarbeitenden auf die 5,3 Kilometer.

441 Firmen, Behörden und Institutionen schicken beim Augsburger M-net Firmenlauf ihre Mitarbeitenden auf die 5,3 Kilometer. Bei der 13. Ausgabe des M-net Firmenlaufs wurde mit 12.000 realen und 400 virtuellen Anmeldungen ein neuer Teilnehmerrekord erreicht. Die meisten Jogger und Walker stellten wieder die Roboterbauer von Kuka. Wegen einer durchziehenden Gewitterfront musste der Start um 15 Minuten verschoben werden. Der bekannt guten Firmenlauf-Stimmung tat dies keinen Abbruch.

Etwa jeder 50. Beschäftigte aus der Region startete beim 13. Augsburger M-net Firmenlauf, der größten schwäbischen Breitensport-Veranstaltung. „Bei unserem Event geht es erst in zweiter Linie um den Sport“, erklärt Katja Mayer die enorme Beliebtheit. „Es ist einerseits ein Lauf, andererseits eine Party“, meint die 56-jährige Ex-Spitzentriathletin. Sie hat mit ihrer „km Sport-Agentur“ im Jahr 2012 den Augsburger M-net Firmenlauf aus der Taufe gehoben. Die Premiere wurde mit knapp 3.000 Teilnehmern noch an der Kongresshalle gestartet. Aufgrund dieser positiven Resonanz wechselte man bereits beim zweiten Firmenlauf zum Messezentrum. Hier ist das Start-Ziel-Gelände viel großzügiger, aber auch eine optimale Laufstrecke möglich. Heuer galt es erneut, die weitgehend flache Runde von 5,3 Kilometern durch den Innovationspark und den neuen grünen Stadtbezirk Göggingen-Ost zu absolvieren. „Die Distanz gilt für Hobbysportler als ideal, denn sie entspricht der gesundheitlich optimalen Belastungsdauer zwischen 30 und 45 Minuten“, erklärt Katja Mayer, die Sportwissenschaft studiert hat.

Roboterbauer erneut in der Mehrzahl

MAN Energy Solutions hatte bei den M-net Firmenläufen von 2012 bis 2021 alljährlich die meisten Teilnehmenden gestellt. Die Motoren- und Turbinenbauer aus Oberhausen mussten sich vor zwei Jahren erstmals den Lechhauser Roboterbauern von Kuka geschlagen geben. Auch heuer führte die Kuka AG mit 720 seiner rund 3.750 Mitarbeitenden am Augsburger Firmensitz die 12.000-köpfige Starterliste an. MAN Energy Solutions als zweitgrößte Mannschaft schickte 712 Läufer und Walker ins Rennen. Ein rund 60 Kilometer von Augsburg entferntes Unternehmen rangiert auf dem dritten Platz der teilnehmerstärksten Firmen. Es sind die Allgäuer Werkzeugmaschinenbauer von den Grob-Werken aus Mindelheim mit 452 Startern. Dahinter folgen die Augsburger Stadtverwaltung mit 424 Teilnehmern und das Universitätsklinikum mit 420 Teilnehmern. Insgesamt 441 Unternehmen, Betriebe und Institutionen gingen an den Start. Als langjähriger Firmenlauf-Titelsponsor war natürlich der Telekommunikationsanbieter M-net vertreten. „Jeder zwölfte unserer Belegschaft aus ganz Bayern machte mit“, freut sich der Vertriebsleiter Christian Smetana.

Duo von Absolute Run rennt voran

Maximilian Berger und Katharina Engelhardt, am Start für das Augsburger Sportgeschäft Absolute Run, kamen als Schnellste ins Ziel. Der Mittelstreckler Berger vom LSC Höchstadt-Aisch finishte in 15:41 Minuten und die Langstrecklerin Engelhardt von der TG Viktoria Augsburg in 18:49 Minuten. Zwei siegreiche Vierer-Teams stellte Absolute Run mit seinen Herren (Felix Luckner, Lucas Weber, Jules Rau, Tom Hohenadl) und dem Mixed-Quartett (Maximilian Berger, Lukas Stahl, Katharina Engelhardt, Stefan Günther). Das schnellste Damen-Team kam von der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg (Teresa Graus, Anna Enninger, Lena Wölfle, Lena Zöllner). Mit Elias Wasner, Tim Mahl, Alexander Klimek und Christoph Feldner überzeugten vier Bundesliga-Triathleten der TG Viktoria Augsburg auf dem zweiten Platz. Sie rannten für ihren Hauptsponsor Timeless Planet, den Öko-Energie-Lösungsanbieter aus Bad Wörishofen. „Aber nicht die Zeiten oder die Platzierungen, sondern das Dabeisein gilt bei unserer Veranstaltung als Maß aller Dinge“, betont Katja Mayer, die Firmenlauf-Chefin. Und eines gehöre zu ihrem Teambuilding-Event einfach dazu, nämlich die After-Race-Party auf dem Messegelände mit der bekannten Münchner Band SM!LE. Bei trockener Witterung feierte hier die Mehrzahl der 1.201 Vierer-Teams bis weit in den Abend hinein.

Ergebnislisten unter www.m-net-firmenlauf-augsburg.de

Teilnehmerstärkste Firmen beim 13. Augsburger M-net Firmenlauf
1. Kuka AG mit 720 Mitarbeitenden
2. MAN Energy Solutions mit 712 Mitarbeitenden
3. Grob-Werke Mindelheim mit 452 Mitarbeitenden
4. Stadtverwaltung Augsburg mit 424 Mitarbeitenden
5. Universitätsklinikum Augsburg mit 420 Mitarbeitenden
6. AGCO Asbach-Bäumenheim mit 288 Mitarbeitenden
7. Katholische Jugendfürsorge mit 280 Mitarbeitenden
8. LEW Lechwerke Augsburg mit 235 Mitarbeitenden
9. Premium Aerotec Augsburg mit 200 Mitarbeitenden
9. Universität Augsburg mit 200 Mitarbeitenden