Kanu Schwaben ist stolz auf Olympiateilnehmer

Verfasst am Mittwoch, 05. Juni 2024 von Angela Merten

Elena Lilik, Ricarda Funk, Sideris Tasiadis und Noah Hegge treten bei den olympischen Spiele 2024 in Paris / Nautical Stadium in Vaires-sur-Marne für Deutschland an.

Wie geht es jetzt für die Slalomsportler*innen weiter? Zuerst einmal werden sie auf den Weltcup in Prag mit ihrem Team und Trainern fahren und wie wir erfuhren, muss der Zeitplan für den Weltcup in Prag geändert werden. Aufgrund des aktuell und auch morgen noch zu hohen Wasserpegels der Moldau muss der Zeitplan für den Kanuslalom-Weltcup im tschechischen Prag, der vom 6. bis 9. Juni geplant war, geändert werden. Nach derzeitigem Stand ist der Beginn nun für Freitag, den 7. Juni, vorgesehen. Bei der Planänderung hat die Kajak-Cross-Qualifikation Priorität, wie die Organisatoren mitteilten.
Aufgrund der Verkürzung des Weltcups von vier auf drei Tage wird es voraussichtlich wie bei der EM in den Kajak- und Canadierdisziplinen nur einen Qualifikationslauf geben, über den man sich direkt für das Finale qualifizieren muss. Ein zweiter Qualifikationslauf und das Halbfinale werden gestrichen.

Nach Prag steht der Weltcup in Krakau / Polen an, ob die Olympiateilnehmer diesen auch wahrnehmen, ist noch nicht entschieden, wir werden das sicherlich bald erfahren.

Der Zeitplan für die olympischen Spiele ist übrigens unter folgendem Link aufrufbar https://olympics.com/de/paris-2024/zeitplan/kanu-slalom

Der Weltcup in Augsburg endete nach den Kayak Cross Rennen und nach der Siegerehrung wurde Jean Michel Prono würdevoll verabschiedet, denn er war in Augsburg bei diesem Weltcup zum letzten Mal vor Ort. Er bekam zum Abschied seine Startnummer 24 überreicht und als Geschenk zudem ein frisch eingeschenktes Weißbier, was ihm immer so gut geschmeckt hat. Kanu Schwaben Augsburg wird Jean Michel Prono vermissen, denn er war bei den meisten der 25 Kanuslalom Weltcups – welche Kanu Schwaben ausrichtete, als Chair of the ICF Canoe Slalom Committee stets vor Ort.

Monsieur Prono war ein ehemaliger französischer Kanuslalom Sportler. Er nahm sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene an Wettkämpfen teil und war von 1974 bis 1975 Mitglied des französischen Kanuslalom-Teams, spezialisiert auf Kajak Einer Herren.

Hier seine Tätigkeiten im Kanusport

1976-1980 – Sport Advisor for the French Sports Ministry

1981-1983 – Regional Canoe Technical Advisor for the French Canoe Association

1984-1988 – Coach of the French junior national Canoe Slalom team

1989-1992 – Coach of the Spanish Canoe Slalom team

1993-2000 – Coach of the French women’s Canoe Slalom team

2001-2002 – Sport Director of the Organizing Committee for the 2022 Canoe Slalom World Championships in Bourg St Maurice, France

2004 – Technical Operation Manager for Canoe Slalom at the Athens 2004 Olympics

2004-present – Chair of the ICF Canoe Slalom Committee

Verabschiedet wurde Jean Michel Prono vom Präsidenten des Hauptvereins TSV 1847 Schwaben Augsburg e.V. persönlich und Hans Peter Pleitner lud ihn für den nächstjährigen Weltcup 2025 ein, doch als Gast wieder nach Augsburg zu kommen.

Text und Bildquelle: Marianne Stenglein / Kanu Schwaben Augsburg / 4.6.2024