Heimsiege für Augsburger Frisbeejugend

Verfasst am Dienstag, 18. Juni 2024 von Marc Gerstmeyr

Bei bestem Wetter begrüßten die Augsburger Juniorwolves, die Frisbee-Jugendmannschaft des FC Haunstetten, am vergangenen Wochenende ca. 200 Frisbeespielerinnen und Frisbeespieler aus ganz Bayern auf dem Sportgelände am Naturfreibad.

In drei Divisionen (U14, U17, U20) wurden dabei jeweils zwei Startplätze für die Deutsche Jugendmeisterschaft im Ultimate Frisbee ausgespielt. Ultimate Frisbee ist ein laufintensiver Mannschaftssport, in dem man dadurch Punkte erzielt, dass man die Scheibe in der gegnerischen Endzone fängt. In allen drei Divisionen wurde „soft-mixed“ gespielt, mindestens ein Mädchen/Junge stand bei jedem Punkt auf dem Feld.

In der höchsten Altersklasse U20 gingen die gastgebenden Juniorwolves – mit Unterstützung durch vier Spielerinnen und Spieler aus Unterföhring – als klare Favoriten an den Start. Die Mannschaft, die im März bereits Deutscher Hallenmeister wurde, ist mit Juniorennationalspielern gespickt, die Deutschland im Sommer international vertreten werden. Die 17jährigen Augsburger Philipp Rieder und Moritz Klimesch werden dann mit der U20-Nationalmannschaft der Jungs in Nottingham um den Weltmeistertitel spielen, der 16jährige Laurin Winkler und die 13jährige Maya Höltkemeier mit den U17 Nationalteams der Mädchen und Jungen in Gent um den Europameistertitel. In den Spielen am Samstag ließen die Juniorwolves dann auch keinen Zweifel an ihren Ambitionen aufkommen. Der stärkste Konkurrent, die Münchener Kindl (ESV München), wurde mit 13:4 deutlich geschlagen.

Ausgesprochen spannend verlief die Qualifikation in der Altersklasse U17: Das Niveau ist hier in Bayern unheimlich ausgeglichen und die sehr junge Mannschaft der Juniorwolves (nur zwei Spieler aus den beiden ältesten Jahrgängen) legte einen klassischen Fehlstart hin. Nach einer Niederlage gegen die Mannschaft aus Regensburg im sog. Universe, dem Entscheidungspunkt, stand man schnell unter Druck. Auch beim Frisbeesport gilt aber, dass man sich mit starker Defense in ein Spiel und in ein Turnier hineinkämpfen kann. Genau das gelang den Juniorwolves, die alle weiteren Spiele knapp gewannen. Zweimal, darunter im Spiel gegen den späteren Turnierzweiten aus Haldenwang mussten die begeisterten Zuschauer bis zum letzten Punkt zittern, um dann doch noch den Sieg zu bejubeln. Für das Team um die Aufbauspieler Maya Höltkemeier und Silas Rieder und ihre Hauptanspielstationen Julia Scholl, Maya Reb, Rufus Sümnik und Benedikt Pflüger sowie Allzweckwaffe Laurin Winkler bedeutet die erneute Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften einen riesigen Erfolg.

Und auch in der U14 gelang den Juniorwolves ein Erfolg: Zwar beendete man das Turnier „nur“ auf dem dritten Platz, dieser ist aber wahnsinnig viel wert, wenn man bedenkt, dass vier der Augsburger Spielerinnen und Spieler ihr allererstes Frisbeeturnier spielten. Die überragenden Pässe von Jakob Rieder, die vor allem Anna Scholl wieder und wieder erreichten, sorgten für drei Siege gegen Mannschaften aus München und Haldenwang. Nur die Mannschaft aus Regensburg und die erste Mannschaft der Moskitos (MTV München) waren an diesem Tag deutlich zu stark.

Die Augsburger Juniorwolves trainieren immer am Mittwoch um 17h auf der Sportanlage des FC Haunstetten. Sie freuen sich riesig über Nachwuchs und haben gerade in diesem Jahr eine neue Trainingsgruppe für die Jüngsten (7-10 Jahre) gegründet. Vorkenntnisse sind natürlich nicht erforderlich, nur Spaß am Laufen sollte man mitbringen. Weitere Informationen finden sich unter www.ultimate-augsburg.de