Haunstetter Handball Herren zurück in der Spur

Verfasst am Mittwoch, 05. Dezember 2012 von Thorsten Franzisi

Die erste Herrenmannschaft des TSV Haunstetten gewann ihr Heimspiel gegen den TSV 2000 Rothenburg am Samstag Abend mit 34:25 Toren. Neben einer deutlich verbesserten Defensive brillierte die Heimmannschaft hierbei vor allem mit ihrem zielführenden Tempospiel und konnte einen wichtigen, auch in dieser Höhe verdienten Heimsieg einfahren.

Nachdem unter der Woche doch einige Spieler krankheitsbedingt das Trainingspensum etwas herunterfahren mussten, hatte Trainer Udo Mesch vor Spielbeginn doch Bedenken, inwieweit die Kräfte gegen das körperlich starke Team aus Rothenburg reichen würden. Letztendlich zeigten sich jedoch alle eingeplanten Akteure nicht nur spielbereit, sondern vielmehr hoch motiviert.

Von Beginn an agierte die Mannschaft mit hohem Tempo, nach in der Abwehr gewonnenen Bällen setzte man mit schnellen Gegenstößen konsequent auf die eigenen Stärken. Nach dem Zwischenstand von 3:3 setzte man sich innerhalb kürzester Zeit auf 7:3 ab, was den gegnerischen Trainer bereits nach 9 Spielminuten zu einer Auszeit zwang. Diese Unterbrechung brachte auch kurzzeitig Besserung, bis zum 11:8 für Haunstetten konnte der Schwung der Gastgeber etwas gebremst werden, da die Heimmannschaft in diesem Zeitraum mehrere Großchancen ungenutzt ließ. Die mit nur wenigen Auswechselspielern nicht vollzählig angereisten Rothenburger konnten das hohe Tempo jedoch nicht weiter mitgehen. Mit sehenswerten Spielzügen gelang es hierbei, die massive Abwehr der Gäste ein ums andere Mal auseinander zu spielen. Sehr zur Freude von Trainer Udo Mesch wurde auch die schnelle Mitte konsequent vorgetragen. In der Abwehr überzeugte einmal mehr Stefan Tischinger auf der vorgezogenen Mitteposition, der seine Hände überall zu haben schien. Alle Würfe, die doch einmal durch die Abwehr gelangten, waren Beute des sicheren Rückhalts Daniel Fischer. Über den Zwischenstand von 15:9 belohnte sich die Mannschaft für ihren läuferischen Aufwand mit einem 19:11 Zwischenstand zur Halbzeitpause.

Exakt das gleiche Halbzeitergebnis stand auch gegen Erlangen II auf der Anzeigentafel, gegen Waldbüttelbrunn führte man ebenfalls hoch. In beiden Spielen führte jedoch ein kompletter Einbruch in der zweiten Halbzeit zur Niederlage, bzw. zum Punktverlust.

Die Spieler waren damit vorgewarnt, weiter konzentriert die sich bietenden Chancen zu nutzen. Bis zum 21:13 schien dies auch zu funktionieren. Nun schlichen sich jedoch kleine Nachlässigkeiten in das bis dahin so geradlinige Spiel ein. Die Partie wurde zusehends härter, die dadurch aufkommende Hektik nutzten die Gäste um bis zum 25:20 zu verkürzen. Die Zuschauer befürchteten bereits ein Deja-Vu, konnten jedoch durch zwei Treffer zum 27:20 beruhigt werden. Rothenburg versuchte alles, wieder in Schlagdistanz zu gelangen, konnte jedoch auch eine doppelte Überzahlsituation nicht entscheidend zu seinen Gunsten nutzen.

Am Ende siegte Haunstetten verdient mit 34:25 Toren gegen die bislang eine starke Saison spielenden Gäste. Rothenburg hatte zwar einige Ausfälle zu beklagen, ein Sieg in dieser Höhe verdient trotzdem ein großes Lob. Ein Blick auf die Tabelle verdeutlicht die Wichtigkeit des Sieges, bei einer Niederlage wäre man bis auf vier Zähler an einen Abstiegsrang heran gerutscht. Sein Debüt in der ersten Herrenmannschaft feierte der junge Max Habenicht auf der Kreisposition, stellte sein Image als „Bad-Guy“ sofort unter Beweis und konnte sich sogar in die Torschützenliste eintragen.

Trainer Udo Mesch zeigte sich nach Spielschluss mit dem Dargebotenen insgesamt zufrieden: „Wir haben insbesondere in der ersten Halbzeit eine sehr gute Leistung gezeigt. Leider haben wir es nicht verstanden, in Hälfte Zwei im richtigen Moment die entsprechenden Tempowechsel zu forcieren. So kam Rothenburg unnötigerweise noch einmal in Reichweite. Hier haben wir uns aber im Gegensatz zu vorangegangenen Spielen deutlich gefestigt gezeigt, dies stimmt mich zuversichtlich. Meine junge Mannschaft muss jedoch weiter an sich arbeiten, um schlechte, hektische Phasen deutlich zu verkürzen, im Idealfall sogar komplett abzustellen.“

Für Haunstetten spielten: Alexander Rothfischer, Daniel Fischer (beide Tor), Stefan Tischinger (7), Matthias Bause (1), Simon Lodemann (3), Markus Schaudt (4/2), Dominik Albrecht (3), Fabian Fischer, Florian Elsinger (1), Max Habenicht (1), Florian Zimmerly (5), Alexander Horner (7/3), Ronald Rieber (2)

Fotos by Jörg Lodemann | Fotoanfragen an ed.xm1719542864g@nna1719542864medol1719542864.greo1719542864j1719542864