Erfolgreiches Wochenende für den Kanu-Nachwuchs am Eiskanal

Verfasst am Dienstag, 18. Juni 2024 von Angela Merten

300 Fahrer aus 14 Nationen waren beim ECA-Cup am Start - für Athleten des ausrichtenden Augsburger Kajak-Verein (AKV) gibt es mehrere Medaillen

Besonders erfreulich: Die Athleten des AKV konnten sich in den Kanu-Slalom-Disziplinen gut behaupten – sie schafften es dreimal aufs Podest. Carolin Diemer holte in der Altersklasse U18 sowohl im Kajak als auch im Canadier den dritten Platz, Tabea Deetjen gelang im Canadier in der Altersklasse U16 ein zweiter Platz. In den Top-Ten konnten vom AKV auch Oscar Gesser (Platz 9 im Canadier U18), Johanna Grußler (Platz 10 im Kajak U18), Antonia Lenz (Platz 8 im Kajak U16) und Paula Thümmel (Platz 10 im Kajak U14) punkten.

Auch vom Verein Kanu Schwaben Augsburg behaupteten sich mehrere Athleten beim ECA-Cup. Luis Hartmann fuhr im Kajak U18 einen ersten Platz heraus, Oliver Reys holte den zweiten Platz im Kajak U14. Unter den Top 10 waren in den verschiedenen Altersklassen mehrere weitere Kanu-Schwaben- Sportler.

Barbora Ondrackova aus Tschechien wurde als erfolgreichste Sportlerin mit 3 Siegen und einem 2 Platz in 4 Rennen mit einem Ehrenlöwen des Freistaates Bayern ausgezeichnet.

AKV-Vorsitzende Martin, die den Wettkampf zusammen mit 80 ehrenamtlichen Helfern des Vereins stemmte, sagte, die Wettkampfserie lege mit den Grundstock für die Kajak-Erfolge der kommenden Jahre im Erwachsenenbereich. Der Stopp am Augsburger Eiskanal als Olympia- und WM-Strecke gilt im Rahmen der internationalen Rennserie als ein Highlight. Die ECA-Sieger werden Ende Juli nach dem Rennen in Bratislava feststehen.

Erstmals bot der AKV, der sein 100-jähriges Bestehen im Herbst feiern wird, im Rahmen des ECA-Cups ein Begleitrennen für über 18-Jährige an, das gut angenommen wurde, etwa von Betreuern der Teams. Sie könne sich gut vorstellen, das Format auch im kommenden Jahr fortzusetzen, so Martin.

Zum zweiten Mal gab es beim ECA-Cup Läufe in der Disziplin Kayak-Cross, bei der vier Athleten gleichzeitig starten und sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. Auch hier sei der Zuspruch gut gewesen und wachse, so Martin. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris wird Kayak-Cross erstmals eine Disziplin sein.

Text: Melanie Martin, 1. Vorsitzende, Augsburger Kajak Verein