Das Wichtigste zum M-net Firmenlauf am 16. Mai

Verfasst am Sonntag, 12. Mai 2024 von Wilfried Matzke

441 Firmen, Behörden und Institutionen schicken 12.000 Mitarbeitende ins Rennen. Zwei B17-Anschlussstellen werden am Donnerstagabend gesperrt.

Der 13. M-net Firmenlauf als größtes schwäbisches Breitensport-Event prägt am Donnerstag (16. Mai) das Augsburger Tagesgeschehen. Der Start erfolgt um 19 Uhr auf der Messezufahrt. 12.000 Jogger und Walker aus 441 Firmen, Behörden und Institutionen wollen antreten. Weitere 400 Starter bevorzugen die virtuelle Teilnahme auf einer individuellen Strecke mittels einer speziellen App.

Anmeldungen zum 13. M-net Firmenlauf am Donnerstag (16. Mai) sind nicht mehr möglich. Hier wichtige Hinweise für Mitmacher, Fans, Zuschauer, Anlieger und Verkehrsteilnehmer:

Organisation

Veranstalter ist die „km Sport-Agentur“ der Augsburger Ex-Spitzentriathletin Katja Mayer. Rund 100 freiwillige Helfer betreuen im und am Messezentrum die Teilnehmenden. Entlang der Strecke regeln die Polizei und der Hilfsdienst ACO den Verkehr. Etwa 20 Sanitäter und ein Notarzt der Johanniter-Unfall-Hilfe stehen für Notfälle bereit.

Strecke

Start und Ziel befinden sich auf der Messezufahrt. Die überwiegend flachen 5,3 Kilometer führen zunächst mit der neuen Forschungsallee durch den Innovationspark in Richtung Süden. Auf der Bürgermeister-Ulrich-Straße passiert man dann die WWK-Arena. Weiter geht die Strecke nach Norden durch den modernen Stadtbezirk Göggingen-Ost mit seiner großzügigen Grünanlage. Der letzte Kilometer verläuft auf der Friedrich-Ebert-Straße. Fünf Musikgruppen verschiedenster Art werden entlang der Strecke einheizen.

Anfahrt mit dem ÖPNV

Mit der Straßenbahn-Linie 3 kommt man vom Hauptbahnhof oder Königsplatz zur Haltestelle Bukowina-Institut / PCI. Von dort sind es nur 500 Meter bis zum Start. Mit der Bayerischen Regiobahn kann man im 15-Minuten-Takt anreisen. Gerade einmal 800 Meter misst der Fußweg vom Haltepunkt Messe. Ideal, auch zum Aufwärmen für das Rennen, ist die Anfahrt mit dem Fahrrad direkt vor das Messezentrum.

Anfahrt mit dem Auto

Bei dem zu erwartenden Verkehrsaufkommen sollten Staus auch auf der Bundesstraße 17 eingeplant werden. Die Zufahrt zu den Parkplätzen muss vor 18.15 Uhr erfolgen. Der Messeparkplatz südlich der Friedrich-Ebert-Straße dürfte frühzeitig belegt sein. Es wird empfohlen, direkt die 1.500 Parkplätze an der WWK-Arena anzusteuern. Die Sonder-Straßenbahnlinie 9 pendelt kostenlos von 17.30 bis 18.40 Uhr im Zehn-Minuten-Takt auf der Route zwischen der WWK-Arena und dem Messezentrum. Zurück vom Messezentrum zur WWK-Arena geht es dann von 20.30 bis 22.50 Uhr im 20-Minuten-Takt.

Sperrungen

Die beiden Auf- und Abfahrten „Messe“ und „Göggingen / Haunstetten-Nord“ der Bundesstraße 17 werden ab etwa 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr geschlossen. Teile der Friedrich-Ebert-Straße und der Bürgermeister-Ulrich-Straße sind in diesem Zeitraum ebenfalls gesperrt. Auch im westlichen Univiertel und im südöstlichen Göggingen ist der Autoverkehr eingeschränkt. Die Buslinie 41 muss auf eine andere Route ausweichen. Die Straßenbahn-Linie 3 kann während des Rennens planmäßig verkehren.

Zuschauen

Der interessanteste Platz zum Zuschauen dürfte auf der Fußgängerbrücke über der Friedrich-Ebert-Straße sein. Hier kann man das Teilnehmerfeld nach dem Startschuss durch die Oberbürgermeisterin Eva Weber und dann vor dem Zieleinlauf beobachten. Aber am dankbarsten sind die Sportler für das Anfeuern draußen auf der Strecke, zum Beispiel bei der WWK-Arena.

Favoriten

Die Kuka AG möchte mit 720 Anmeldungen wieder die meisten Mitarbeitenden an den Start bringen. Dahinter folgen MAN Energy Solutions mit 712 Anmeldungen und die Grob-Werke aus Mindelheim mit 452 Anmeldungen. Antreten wird Johannes Hillebrand aus Luttenwang als schnellster Mann des Vorjahres. Kerstin Liebl aus Neusäß, die schnellste Frau des Vorjahres, steht hingegen nicht in der Starterliste.

Ergebnisse

Durch einen Chip in der Startnummer beginnt die Netto-Zeitnahme erst nach Überqueren der Startlinie. Sein Ergebnis erfährt man direkt nach dem Zieleinlauf unter www.m-net-firmenlauf-augsburg.de. Zwischen 16 Minuten und länger als eine Stunde dürften die Firmenläufer joggend oder walkend unterwegs sein.

After-Race-Party

Das Open-Air-Konzert der Münchner Band SM!LE startet bereits um 18.15 Uhr auf dem Eventgelände im Messezentrum. Die integrierten Siegerehrungen beginnen um 20.30 Uhr. Auch die Fans brauchen kein Ticket für die After-Race-Party bis 23 Uhr.

Charity

Einen Teil der Startgebühren stiftet die veranstaltende „km Sport-Agentur“ von Katja Mayer auch heuer für soziale Projekte. Diesmal profitieren die St.-Georg-Schule, der Kinderschutzbund, ein Rollstuhlbasketball-Team und die Kartei der Not. Bislang wurden rund 156.000 Euro von der „km Sport-Agentur“ gespendet.

Bilder

Viele Bilder vom 13. M-net Firmenlauf und dazu einen Bericht findet man nach dem Event bei www.sport-in-augsburg.de.

Text: Wilfried Matzke / WM