Kangaroos starten erfolgreich ins neue Jahr

Sonntag, 06. Januar 2013, 11:09 Uhr Thorsten Franzisi

Die BG TOPSTAR Leitershofen/Stadtbergen ist in der 2. Basketball Bundesliga PRO B erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Am Samstagabend bezwang man in der Osterfeldhalle den aktuellen Tabellenzweiten Weissenhorn Youngstars mit 89:81 (38:34) und bot wohl die bisher beste Vorstellung in dieser Saison. Durch den Erfolg hat man sich nun in der Tabelle wieder an die begehrten Play-Off Plätze herangearbeitet.

Es war in Stadtbergen alles angerichtet für ein emotionales und stimmungsvolles Derby. 610 Zuschauer, darunter über 50 sehr stimmgewaltige Fans aus Westschwaben, sorgten auch gleich für die bisher beste Heimkulisse der Kangaroos in dieser Saison. Und es sei vorweggenommen, sowohl auf dem Feld als auf den Rängen blieb alles überaus fair und friedlich. Dies war deswegen nicht ganz selbstverständlich, da es exakt bei dieser Partie vor zwei Jahren ja bekanntermaßen sehr hoch zugegangen war. Die BG startete hervorragend in die Partie, das gesamte Team verteidigte sofort überaus intensiv und agierte auch sehr konzentriert. Trainer Stefan Goschenhofer hatte als Starting-Five den vor allem in der ersten Halbzeit glänzend Regie führenden James Washington, dazu Kapitän Basti Montag, Johnny Genck sowie Parnell Smith und Patrick Wischnewski aufs Feld beordert. Und dies, obwohl sich die beiden Letztgenannten mit starken Erkältungen herumplagen mussten. Das erste Viertel sicherten sich die Kangaroos nach vielen gelungenen Aktionen so mit 26:16.

Im zweiten Viertel hatte dann das Farmteam des deutschen Vizemeisters Ulm seine beste Phase. Vor allem Doppellizenzspieler Till-Joscha Jönke bot eine beeindruckende Vorstellung auf der Aufbauposition der Gäste und brachte die Seinen fast im Alleingang wieder ins Spiel zurück. Mit viel Kampf rettete Leitershofen aber einen 4-Punkte Vorsprung in die Pause. In dieser Phase gab auch Center Richard Fröhlich nach über 10-wöchiger Verletzungspause sein Comeback im Team. Man sah dem 26-jährigen natürlich seinen Trainingsrückstand noch an, allein durch seine 2,06 Meter Präsenz kann er aber schon den größten Spieler des Gegners abschirmen und so seine Mitspieler entlasten. Trotzdem schien die Partie im dritten Viertel zu kippen, als Weissenhorn in der 24. Minute mit 45:44 in Führung ging. Doch die BG konterte sofort mit einem Wischnewski-Dreier, dem Washington kurz darauf einen Zweier mit Foulbonus sowie einen weiteren Treffer von jenseits der 6,75 Meter Linie folgen ließ. Noch einmal ein Korb von Rouven Hänig, ebenfalls mit zusätzlichem Freiwurf, sorgte für eine 63:56 Kangaroo Führung nach dem dritten Abschnitt. Überhaupt, auch Rouven Hänig bot seine bisher beste Leistung im Trikot der BG und überzeugte mit 8 Punkten, 7 Rebounds und einem Effizienzwert von 17 bei rund 19 Minuten Spielzeit.

Richtig heiß liefen die Leitershofer dann im Schlussviertel. Vor allem in der Verteidigung lieferte man den jungen Ulmern einen unglaublichen Kampf und konnte sich so viele Ballgewinne sichern. Und noch schöner waren die hieraus resultierenden Schnellangriffe, die zumeist von Lindsey Hughey oder Johnny Genck sicher abgeschlossen wurden. So baute die BG den Vorsprung bis zur 35. Minute auf 80:65 auf. Die Gäste versuchten nochmals alles, kamen noch einmal auf 76:85 (38. Minute) heran und hatten per 1 gegen 0 Fastbreak die Chance zur weiteren Resultatverkürzung. Diese verhinderte aber Alex Chalusiak mit einem schier unglaublichen Block gegen Bundesligaspieler Jönke. Die Entscheidung war jetzt endgültig gefallen, die Stimmung in der Halle am Siedepunkt angekommen.

Durch diese zwei Pluspunkte verbleiben die TOPSTAR-Kangaroos zwar weiterhin auf Tabellenplatz 10, allerdings liegt man nur noch einen Sieg hinten dem aktuellen Tabellensiebten. Bis Platz acht reichen bekanntermaßen die Play-Off Plätze. Auf die Mannschaft von Trainer Stefan Goschenhofer warten nun zwei Freitagsspiele. Zunächst gastiert man auswärts bei den Dresden Titans, ehe eine Woche später am 18. Januar dann zum selben ungewohnten Termin Hanau zu Gast in der Osterfeldhalle sein wird. Beide Gegner gelten als harte Konkurrenten um Platz acht in der Tabelle.

BG TOPSTAR Leitershofen/Stadtbergen: Genck (12), Washington (17/2 Dreier), Vladov, Chalusiak (4/1 Dreier), Wischnewski (13/3 Dreier), Woelki, Hänig (8), Montag (2), Hughey (12/1 Dreier), Behnisch, Smith (19), Fröhlich (2)

Beste Werfer Weissenhorn: Jönke (33), Hesson (17), Gausa (15)


Stimmen zum Spiel:
BG-Headcoach Stefan Goschenhofer: „Wenn man 89 Punkte erzielt erscheint es so, als ob das Spiel in der Offensive gewonnen wurde. Tatsächlich war aber unsere Defensive entscheidend, die herausragend war und zu vielen Fast-Breaks geführt hat. Im letzten Viertel habe ich mich bewusst für Parnell und Lindsey auf den Ausländerpositionen entschieden. Vielleicht hätten wir mit James am Ende etwas mehr Ruhe ins Spiel gebracht, so aber haben wir in der Defense vor allem durch Lindsey und Alex zusätzliche Rebounds geholt und die Intensität hochgehalten. Schön ist aber, dass wir jetzt endlich genügend Personal haben, um auch taktisch variieren zu können.“

Tim Lewis, Headcoach Weissenhorn Youngstars: „Gratulation an Leitershofen zu einem verdienten Sieg. In der Halbdistanz hatten wir die Kangaroos halbwegs im Griff, beim Fast-Break leider nicht. Das gab den Ausschlag. Die BG ist viel besser, als es ihrem aktuellen Tabellenplatz entspricht“

BG- Co-Trainer Adnan Badnjevic: „Mit den erkrankten Wischnewski und Smith sowie den angeschlagenen Hänig, Chalusiak und dem noch in der Aufbauphase befindenden Fröhlich sind wir heute ziemlich gehandicapt in das Spiel gegangen. Aber alle haben gebissen und tolle Moral gezeigt. Loben muss man heute ganz besonders Rouven Hänig und Alex Chalusiak, der das Team im vierten Viertel unglaublich geführt und gespusht hat“.

Kangaroo-Abteilungsleiter Hans Kiesling: „Es war ein toller Basketballabend mit einem verdienten Sieg vor einer tollen Kulisse. Immerhin haben wir hier den altuellen Tabellenzweiten besiegt. Schön, dass es trotz Lokalderbystimmung dieses Mal auch sehr fair war, auch auf den Rängen. Hierfür danke an die Weissenhorner Fans. Dem Ulmer Basketballprogramm muss man zu einem Spieler wie Till Joscha Jönke gratulieren. Der wird in der BBBL zweifelsohne seinen Weg machen “

BG-Kapitän Sebastian Montag: „Ein enorm wichtiger Sieg für uns. Wir haben die größere Rotation gespielt und hatten dadurch zunächst mehr taktische Varianten und am Ende vielleicht auch etwas mehr Kraft. Wenn wir so weiterspielen können wir im Kampf um die Play-Offs durchaus wieder mitmischen. Am besten wir lassen jetzt gleich einen Sieg in Dresden folgen“.

BG-Neuzugang James Washington: „Wow, war das heute hier eine Atmosphäre in der Halle. Ich bin begeistert und danke allen, die uns unterstützt haben. Ich fühle mich bereits sehr wohl in Augsburg und denke, dass wir den Fans noch weitere Siege schenken können. Schade, dass in der PRO B immer nur zwei Amerikaner aufs Feld dürfen. Am Ende hat es zwar mich erwischt, aber ich akzeptiere die Entscheidung des Trainers, es gab auch keinen Grund, Parnell oder Linzo vom Feld zu nehmen. Wichtig ist alleine der Sieg“.


zurück