Kangaroos starten erfolgreich in die PRO B

Donnerstag, 04. Oktober 2012, 12:09 Uhr Thorsten Franzisi

Erfolgreich, wenn auch äußerst mühevoll hat die BG TOPSTAR Leitershofen/Stadtbergen in die 2. Basketball Bundesliga PRO B am ersten Spieltag auch den ersten Sieg eingefahren. Gegen den TSV Tröster Breitengüssbach, das Farmteam des deutschen Meisters Bamberg, siegte man in der Augsburger Sporthalle vor 400 Zuschauern mit 73:66 (42:28). Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt den Leitershofern aber nicht, bereits am Sonntagnachmittag steht die nächste Partie bei den Weißenhorn Youngstars an.

Die Partie gegen die Oberfranken begann recht ordentlich für die TOPSTAR Kangaroos. Man ging sofort mit 6:2 in Führung, agierte in dieser Phase recht konzentriert. Zwar merkte man dem neuformierten Team durchaus an, dass das Zusammenspiel noch nicht reibungslos funktionierte, über einen 21:14 Viertelstand baute man den Vorsprung zeitweise aber bis auf 17 Zähler aus, deren 14 Punkte Differenz nahm man noch mit in die Halbzeit. Zunächst machte sich dabei auch nicht bemerkbar, dass Aufbauspieler Lindsey Hughey angeschlagen in die Partie gegangen war und von Trainer Stefan Goschenhofer weitestgehend geschont wurde. Denn insbesondere Alexander Chalusiak vertrat den US-Amerikaner hervorragend. Im dritten Viertel verflachte die Partie bei den Leitershofern zusehends, während Breitengüssbach nun aber deutlich stärker wurde. Die Heimischen versäumten im dritten Viertel, den Sack zu zumachen und agierten im Spielaufbau nun viel zu langsam gegen die Zonenverteidigung der Gäste. Im dritten Viertel markierte die BG nur 11 Punkte, und drei Minuten vor dem Ende der Partie kamen die jungen Bamberger plötzlich auf 64:65 heran. Johnny Genck behielt jedoch die Nerven und verwandelte einen sagenhaften Dreier aus rund 8 Metern. Dies war dann sozusagen die Vorentscheidung und sicherte den wichtigen Startsieg in die neue Saison.

Diesen würde man nun gerne am Sonntagnachmittag bei der ersten Auswärtspartie in Weißenhorn unterlegen. Allerdings wartet hier gegen das nächste Farmteam in der Liga eine sehr hohe Hürde auf die Kangaroos. Die Westschwaben wurden vor dieser Saison komplett vom Erstligisten ratiopharm Ulm übernommen, das Programm dort in diesem Zuge mehr als nach vorne getrieben. BG-Headcoach Stefan Goschenhofer hat vor dem Gegner daher auch entsprechend Respekt: „ Wenn wir in Weißenhorn etwas mitnehmen wollen bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung. Das Team ist enorm großgewachsen, und da Ulm schon am Samstag spielt werden sicherlich alle verfügbaren Doppelllizenspieler auflaufen. Ich hoffe, dass Lindsey Hughey bis Sonntag wieder im Vollbesitz seiner Kräfte ist und auch die Verletzung, die Patrick Wischnewski sich gestern zugezogen hat, nicht zu einem Ausfall führt“, so Goschenhofer. Da auch die Nachwuchsspieler Raphael Braun (Bänderdehnung) und Dennis Behnisch (beginnt nach einer Verletzung gerade erst wieder mit dem Training) nicht zur Verfügung stehen plant Goschenhofer unter Umständen den erst 16-jährigen Julian Breuer aus der zweiten Mannschaft nach zu lizenzieren. Spielbeginn in Weißenhorn ist um 17.30 Uhr in der Dreifachturnhalle, Kolpingstraße 4.

BG TOPSTAR Leitershofen/Stadtbergen: Fröhlich (17), Genck (10), Vladov, Chalusiak (7), Wischnewski (14), Woelki, Hänig (5), Montag (2), Hughey (4), Gibler (14).

Der Gegner: Weißenhorn Youngstars
Mit A-Nationalspieler Daniel Theis (20/204/am Mittwoch 18 Punkte für Ulm in Braunschweig!), Marcel Heberlein (22/196) , Femi Oladipo (22/201), Kay Gausa (20/199), Till-Joscha Jönke (20/189) und Andreas Wenzl (19/210) sind insgesamt sechs Spieler von ratiopharm Ulm für die Youngstars einsatzberechtigt. Dazu kommen als Führungsspieler Ex-Erstligaakteur Maksym Sthein (32/206) und der britische A-Nationalspieler Myles Hesson (22/200). Mit Brian Butler (20/194) steht zudem ein Ex-Leitershofer im Kader von Trainer Tim Lewis und mit dem aus Meitingen stammenden Michael Dorsch (16/193) ein weiterer Spieler aus dem Landkreis Augsburg. Ebenfalls zu den Leistungsträgern zählt Aufbauspieler Philip Vojkovic (21/185), der als einer der wenigen bereits letztes Jahr im Kader stand. Ihre Auftaktpartie in Konstanz gewannen die Westschwaben mit 76:70.

Stimmen zum Breitengüssbach-Spiel:
Headcoach Stefan Goschenhofer: „Wir werden mit dem neuformierten Team noch einige Spiele benötigen, um an unser Leistungsniveau heranzukommen. Wichtig war heute alleine der Sieg. Insgesamt müssen wir aber schneller spielen als in der zweiten Hälfte“.

BG-Aufbauspieler Johnny Genck: „In Weißenhorn wird es ungleich schwerer werden, gerade wenn die Ulmer Spieler auflaufen“.

James Duncan, Trainer TSV Tröster Breitengüssbach: „Zunächst Gratulation an Leitershofen. Wir haben in der zweiten Halbzeit nicht viel verändert, sondern haben einfach bis dahin gebraucht um gut ins Spiel zu kommen. Unser Ziel sind die Play-Offs und natürlich dass wir gute Spieler für Bamberg ausbilden“.

Fotos by Klaus Rainer Krieger | Fotoanfragen an krieger.augsburg@gmx.de


zurück