Emily Apel mit bestem deutschen Ergebnis zum EM-Auftakt

Donnerstag, 16. Mai 2024, 11:38 Uhr Angela Merten

Nachwuchsathletin Emily Apel sorgte in der ersten Medaillenentscheidung bei den Kanuslalom-Europameisterschaften im slowenischen Ljubljana-Tacen für eine Überraschung.

Bei der Qualifikation für die Kopf-an-Kopf-Rennen im Kajak-Cross, bei der es erstmals Medaillen zu gewinnen gab, paddelte sich die erst 21-Jährige von den Kanu-Schwaben Augsburg einen hervorragenden achten Platz. Sie ließ dabei viel große Namen wie Stefanie Horn (Italien), Eva Tercelj (Slowenien), Monica Doria Vilarrubla (Andorra) oder die Britin Kimberley Woods hinter sich. Gold, Silber und Bronze gingen an die Schweizerin Alena Marx, Klaudia Zwolinska aus Polen und Camille Prigent aus Frankreich. Mit dem achten Platz hat sich Apel auch souverän für die Kopf-an-Kopf-Rennen am morgigen Donnerstag qualifiziert.

Der größte Hoffnungsträger im deutschen Team, Stefan Hengst (KR Hamm), landete nur auf dem 22. Platz und schaffte damit nicht den Einzug in die Heats. Der 30-Jährige hatte bereits nach dem Start von der Rampe am ersten Abwärtstor große Probleme und ließ damit viel Zeit liegen. Es siegte der Tscheche Vit Prindis vor dem Briten Jonny Dickson und dem Schweizer Martin Dougoud.

Tillmann Röller (SV Scherte) fuhr auf Rang 24. Die beiden anderen deutschen Starterinnen Antonia Plochmann (SGV Nürnberg-Fürth) und ihre Schwester Annkatrin paddelten auf den 31. und 33. Rang und sind damit ebenfalls vorzeitig aus den Kajak-Cross-Wettbewerbe ausgeschieden.

Aufgrund der Wettervorhersagen mit Starkregen und Überschwemmungsgefahr musste der EM-Wettkampfplan kurzfristig komplett geändert werden. Deshalb fanden mit den Time Trials im Kajak-Cross die ersten Entscheidungen bereits am heutigen Mittwoch statt.

Am heutige Donnerstag werden die Viertel-, Halbfinals und Finals der Damen und Herren im Cross ausgetragen. Einzig Emily Apel/Kanu Schwaben Augsburg ist dabei noch im Rennen. Die Herrenentscheidung findet ohne deutsche Beteiligung statt.

Am Freitag wird der hohe Pegelstand erwartet, sodass an diesem Tag keine Wettkämpfe stattfinden können. Am Samstag finden die Qualifikationen in Kajak-Einer der Damen und Herren mit jeweils nur einem Rennen statt, wobei sich zwölf Boote für das Finale qualifizieren. Anschließend gibt es noch die Team-Wettbewerbe im Kajak. Am Sonntag steht das gleiche Programm für die Damen und Herren im Canadier-Einer an.

Text: Marianne Stenglein - Kanu Schwaben Augsburg

Bildquelle: B0B0


zurück