Ein Dutzend Laufrunden für jeden Geschmack

Sonntag, 01. August 2021, 14:30 Uhr Wilfried Matzke

Unterschiedlichste Strecken von rund drei Kilometern im Augsburger Stadtgebiet zur Vorbereitung auf den virtuellen M-net Firmenlauf.

Der zehnte M-net Firmenlauf wird am 29. September 2021 stattfinden. Das Rennen mit bis zu 12.000 Teilnehmern gilt als größtes schwäbisches Breitensport-Event. Auf Grund der Pandemiesituation erfolgt heuer die Austragung über 6,3 Kilometer virtuell mit echten Aktionspunkten. Einsteiger mit einer gewissen Grundfitness können als Jogger oder Walker antreten.

Zur Vorbereitung empfiehlt sich in den verbleibenden Wochen ein regelmäßiges moderates Lauftraining über rund drei Kilometer, bei Bedarf durch Gehpausen unterbrochen. Nachfolgend findet man ein Dutzend Vorschläge für unterschiedlichste Strecken zwischen 2,2 und 4,4 Kilometern. Diese flachen, aber kurzweiligen Runden im Augsburger Stadtgebiet sind allesamt für Laufsport-Einsteiger bestens geeignet.

Alpenblick-Runde
Weite Blicke bis zu den Alpen bietet der neue Gögginger Grüngürtel zwischen der Friedrich-Ebert-Straße und der Bürgermeister-Ulrich-Straße. Die größte Runde misst 2,2 Kilometer. Parken kann man am Schmelzerbreitenweg.

Dschungel-Runde
Im dschungelartigen Landschaftsschutzgebiet "Wolfzahnau" geht es vom MAN-Bunker auf der gesperrten Straße bis zum Kraftwerk und auf einem Pfad am Lechufer zurück. Dies ergibt 2,9 Kilometer mit echten Trail-Passagen.

Flussufer-Runde
Eine Tour von 3,7 Kilometern verläuft beiderseits des Lechs zwischen dem Osramsteg und der Afrabrücke. Möglich ist ein Abstecher über den Rodelberg. Ausreichend Parkplätze gibt es entlang der Lechrainstraße in Hochzoll-Nord.

Gewerbe-Runde
Rund um das Güterverkehrszentrum nördlich vom Bärenkeller führt eine besondere Strecke. Gemeint ist die 4,4 Kilometer lange Tour im umschließenden Grüngürtel. Ein elf Meter hoher Hügel mit Gipfelkreuz kann erklommen werden.

Heide-Runde
Durch das Naturschutzgebiet "Firnhaberauheide" verläuft eine Runde von 2,3 Kilometern. Los geht es beim Sportgelände des TSV Firnhaberau. Die Autobahn wird mit dem Lech unterquert und mit der Jagdweg-Brücke überquert.

Kasernen-Runde
Der Sheridanpark auf dem Areal der ehemaligen US-Kaserne erlaubt kurzweilige 2,7 Kilometer. Man rennt entlang des Mietek-Pemper-Weges durch den mit dem deutschen Landschaftsarchitekturpreis ausgezeichneten Park.

Park-Runde
Der Siebentischpark zwischen der Innenstadt und dem Siebentischwald lockt viele Jogger an. Eine Runde von der Frischstraße zum Schaezlerbrunnen und zurück führt über 2,8 Kilometer durch diese älteste Augsburger Grünanlage.

Renn-Runde
Bei den Laufwettkämpfen ab der Sportanlage Süd werden meist die asphaltierten 2,9 Kilometer um Siebenbrunn absolviert. Zum individuellen Training auf dieser schnellen Runde kann man an der Gaststätte Jägerhaus starten.

See-Runde
Die Strecke um den Kuhsee als beliebtestes Augsburger Badegewässer misst 2,6 Kilometer. "Sehen und gesehen werden", lautet für manchen Hobbyathleten das Motto. Zwei große Parkplätze erreicht man über Hochzoll-Süd.

Stadt-Runde
Die Grünanlagen beiderseits des Stadtgrabens ermöglichen eine historisch interessante Runde. 3,3 Kilometer läuft man zwischen der Franziskanerbrücke und dem Vogeltor. Nur beim Jakobertor muss eine Straße überquert werden.

Stadtwald-Runde
Die Strecken im Siebentischwald, dem nördlichen Teil des Stadtwaldes, lassen die Läuferherzen höherschlagen. Die kürzeste von drei markierten Touren ab der Sportanlage Süd an der Ilsungstraße geht über 3,0 Kilometer.

Wäldchen-Runde
Das Landschaftsschutzgebiet "Gögginger Wäldchen" erstreckt sich beiderseits der Wertach. Eine Laufrunde ausschließlich im eigentlichen Wäldchen misst 3,1 Kilometer. Parken und starten kann man beim Gögginger Luftbad.
-
Info und Anmeldung zum zehnten M-net Firmenlauf am 29. September 2021 unter www.m-net-firmenlauf-augsburg.de

Text: Wilfried Matzke / WM


zurück